![]() ![]() |
Der Rannasee ist ein
Stausee an der Ranna bei Wegscheid im Seit 1967 plante man im Landkreis
Wegscheid die Schaffung eines Badesees, 1979 beschloss der Kreistag
Vorsorgemaßnahmen, um die Möglichkeit Am 3. Juni 1983 wurde der Rannasee
einschließlich des Erholungszentrums Zur Freizeitgestaltung stehen
außer dem Badestrand zahlreiche Trotz des Baus von
Abwasserleitungen und einer biologischen Kläranlage Die Entfernung zu Wegschied
beträgt etwa 2 bis 3 km. |
![]() |
Daten zum Stausee Wasseroberfläche 20 ha Speicherraum 450.000 m³ (Quelle: wikipedia) Der Rannasee bietet eine ideale Möglichkeit um den See zu Joggen. Die Runde hat eine Länge von etwa 4 km. Tip: Bei schönen Wetter auf der österreichischen Seite am Steg nahe des Staudammes kurz mal in Wasser springen. |
Staumauer 2014 |
Daten zum Bauwerk Bauzeit: 1977–1983 Höhe des Absperrbauwerks: 12,5 m Auf der Mitte der begehbaren Staumauer befindet sich die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. |
Liegeplatz unter einer wünderschönen alten Linde |
Südlicher Teil des Rannasees: Dieses kleinere Areal liegt gegenüber der österreichischen Seite. Am besten können Sie hier die Grenze schwimmend "überquerren". In diesem Teil des Sees geht es etwas beschaulicher zu. Wintersport: In den Wintermonaten treffen sich hier die Eisstockschießer, da der See in der kleinen Einbuchtung sehr lange gefrohren ist. |
![]() Freizeitgelände Rannasee |
Hauptberich des Sees mit "Rannasee-Gaststätte" Hier befinden sich die meisten Freizeitmöglichkeiten und der Badestrand. Gaststätte "Zur Wasserrutsche" mit sanitären Einrichtungen und Umkleidemöglichkeiten. Von hier aus sind es nur wenige Meter zum Tretbootsverleih. |
z. Z. kostenlos benutzbare Wasserrutsche mit Abschlußbecken |
Kinderplanschbecken beim Beginn der Wasserrutsche |
Badestrand mit abgetrennten Bereich für Schwimmer |
Beachvolleyball am Badestrand |
Spielplatz mit Liegewiese am Badestrand |
Ausflug mit dem Tretboot am See |