Fachgebiete im Lehrbereich (aktuell)
Masterstudiengänge
Master-Studiengang Electrical and Microsystem Engineering und
Master-Studiengang Applied Research in Engineering Sciences
M1. Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen
Master-Studiengang Automotive Electronics (weiterbildend)
M2 Sichere Rechnersysteme
M3 Hardware Beschreibungssprache
Bachelorstudiengänge
B1 Mikrocomputertechnik
B2 Grundlagen Elektrotechnik und Elektronik für Bachelor Gebäudeklimatik
B3 Digitalelektronik
B3 Informatk
Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen gem. IEC 61508 und ISO 26262Masterstudiengang "Electrical and Microsystems Engineering" und
Masterstudiengang "Applied Research in Engineering Sciences"Vertierungsfach SZS: Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen
Vertieftes Wissen über Zuverlässigkeit und Systemkonzepte, Einführung in Rechnerkonzepte mit Sicherheitsrelevanz, Entwurf und Durchführung gemäß IEC 61508 und ISO 26262
Bachelor-Studiengang Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik und Regenerative Energien und Energieeffizienz
Mikrocomputertechnik MC: Einführung in den Controller C167, Einführung in die Assembersprache
Praktikum Mikrocomputertechnik PMC: Praktika zum Controller C167
Grundlagen Elektrotechnik und Elektronik für Gebäudeklimatik
Bachelor-Studiengang Gebäudeklimatik / Fakultät Architektur
Grundlagen Elektrotechnik und Elektronik
Elektrische Energieversorgung, Elektrische Größen, Stromkreise, Grundlagen der Elektronik, Schaltungstechnik, Leitungen, Anwendungen
Digitaltechnik (z.Z. nicht gelesen)Bachelor-Studiengang Elektro- und Informationstechnik
Digitaltechnik DT : Grundlagen Digitaltechnik, Einführung in VHDL
Informatik (z.Z. nicht gelesen)Bachelor-Studiengang Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik
Informatik IN1: Grundlagen Computertechnik, Einführung Programmieren in C
Informatik IN2: Objektorientiertes Programmieren in C++